Willkommen

Energie aus Biomasse

mit dem Biomeiler

Freunde pfiffiger Lösungen werden hier ihre helle Freude haben. Mit dem Biomeiler ist es möglich, anfallende Biomasse energiegewinnend zu kompostieren. Zum Einen kann die Energie für Heizzwecke verwendet werden, zum Anderen ist das Endergebnis ein hervorragender Bodenverbesserer. (Garten, Permakultur)

Pionier Biomeiler
Der Wegbereiter war Jean Pain, welcher in der Provence diesen natürlichen Prozess für sich entdeckte um warmes Wasser und Biogas für seine Küche und das Auto zu nützen. An dieser Stelle sei auf DEN Film hingewiesen, welcher Jean Pains Wirken zeigt.



Die Technik:
. Der Biomeiler ist in seiner Konzeption sehr einfach.
Ein Haufen Biomasse mit eingearbeitetem Schlauch, an den die Wärme für des zirkulierende Wasser abgegeben wird.

Zu Beachten:
Als Biomasse eignet sich alles was so anfällt: gehäckselter Heckenschnitt, Hackschnitzel, Laub, Grasschnitt...
Der Biomeiler muß isoliert werden um nicht vorzeitig Energie abzugeben.
Der Prozess benötigt eine gewisse Grundwärme, um optimal in Gang zu kommen.
Wasser ist nötig um den Prozess schneller in Gang zu bringen, ebenso Kuh- oder Pferdemist, welche reiche Kulturen an hilfreichen Mikroorganismen mitbringen.
Für Luftzufuhr ist zu sorgen, damit der Meiler nicht in den anaeroben Zustand gerät.

Biomeiler
Informationen:
Wissen ist im Internet zuhauf zu diesem Thema vorhanden.
Beispielgebend habe ich unten zwei Verweise angegeben.

Mehr zum Thema unter:
Biomeiler.at
Verein Native Power e.V.

 

nach oben